Business School- Ausbildung mit Spezialisierung in Wirtschaftswissenschaften
posted am: 23 Februar 2017
Bildungseinrichtungen die sich auf betriebswirtschaftliche Studiengänge spezialisiert haben, werden heute umgangssprachlich Business School (BS) genannt.
Es ist jedoch nicht immer gleich eine Universität oder Hochschule gemeint. Es kann sich sowohl um eine staatliche oder private Universität, als auch eine selbstverwaltete Graduate School oder auch die Fakultät einer Universität handeln.
Da die Wirtschaft der Faktor in der heutigen Gesellschaft ist, der alles zum Laufen bringt, wird es immer wichtiger, dass junge Erwachsene rechtzeitig gezielt auf eben diese vorbereitet werden. Fachwissen und das Verständnis für Wirtschaftsabläufe sind dafür unabdingbar. Eine Wirtschaftsschule hilft ihren Schülern, sich nach dem Abschluss erfolgreich in der Wirtschaftswelt zurechtzufinden und dort auch erfolgreich Fuß zu fassen.
Die Schüler/ Studenten auf einer solchen Schule lernen in Modulen wie Accounting, Finance, Marketing, Operations, Project Management oder auch Quantitative Methods & Economics alles, was es im Wirtschaftsbereich zu wissen gibt und können sich darüber hinaus teilweise sogar spezialisieren. Oft arbeiten solche Schulen auch schon mit entsprechenden Wirtschaftsgrößen zusammen, bei denen die Schüler Praktika oder Fachsemester absolvieren können. Gezielte Projekte und Fallstudien ersetzen hier die gewöhnliche Vorlesung.
Gruppenarbeiten, kleine Kurse und internationale Dozenten bereiten die Studenten auf ihre internationalen Tätigkeiten optimal vor. Es geht nicht um die sture Anhäufung von Wissen, vielmehr werden auch Aspekte wie Verhandlungstechniken und Strategien, die Entscheidungsfähigkeit und Präsentationstechniken geschult. Angestrebt wird von den Schülern/ Studenten der sogenannte MBA (Master oft Business Administration), der akademische Titel in allgemeiner Unternehmensführung.
Da einem dieser Titel die Türen und Tore zur Wirtschaftswelt öffnet, ist es nicht verwunderlich, dass er immer begehrter wird. Das hat auch dazu geführt das immer mehr Universitäten ihn anbieten. Wer wirklich Karriere machen möchte, der setzt dabei auf eine ausländische Schule/ Universität. Denn heute ist es bei Bewerbungen nicht nur wichtig, dass man einen Titel hat, sondern auch, wo man diesen erworben hat. Der Name der Business School ist ein Qualitätsmerkmal.
Das Fachwissen und Vokabular das man dort erworben hat, macht es den Absolventen möglich, sich mit zukünftigen Klienten oder Partner auf der ganzen Welt auszutauschen. Gerade heute, wo der internationale Markt immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind diese Fertigkeiten ein Muss in der Wirtschafts- und Finanzwelt.
Wer also den begehrten MBA erworben hat, hat eine gute Grundlage für seine zukünftige Karriere. Es werden ja nicht nur Führungs- und Managementfähigkeiten vermittelt, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung wird enorm vorangetrieben. Gerade wenn es später um Stellenangebote geht, in denen Erfahrung im Team-Building gefragt ist oder es um die Bewältigung von Leadership-Aufgaben geht. Das Absolvieren einer Ausbildung in einer Business School wie zum Beispiel bei der New European College GmbH bringt die eigene Karriere auf das nächste Level.
Teilen