Business School- Ausbildung mit Spezialisierung in Wirtschaftswissenschaften
posted am:
23 Februar 2017
Bildungseinrichtungen die sich auf betriebswirtschaftliche Studiengänge spezialisiert haben, werden heute umgangssprachlich Business School (BS) genannt.
Es ist jedoch nicht immer gleich eine Universität oder Hochschule gemeint. Es kann sich sowohl um eine staatliche oder private Universität, als auch eine selbstverwaltete Graduate School oder auch die Fakultät einer Universität handeln.
Da die Wirtschaft der Faktor in der heutigen Gesellschaft ist, der alles zum Laufen bringt, wird es immer wichtiger, dass junge Erwachsene rechtzeitig gezielt auf eben diese vorbereitet werden.
[mehr lesen]
Die zertifizierte Therapiebegleithunde Ausbildung
posted am:
24 November 2016
Der Einsatz von Therapiebegleithunden in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Einrichtungen wird immer populärer. Er wird mit seinem Halter, der in der Regel in einem dieser Umfelder beruflich tätig ist, im Team ausgebildet und unterstützt später dessen Arbeit in den verschiedensten Institutionen in diesen Bereichen.
Prinzipiell kann jeder gesunde Hund zum Therapiebegleithund ausgebildet werden, jedoch müssen von all seinen Wesensmerkmalen sein Gehorsam und seine Toleranz besonders gut ausgeprägt sein und er muss über ein gewisses Maß an Stressresistenz verfügen.
[mehr lesen]
Das neue Meldegesetz nimmt Wohnungsgeber in die Pflicht
posted am:
28 Oktober 2016
Seit dem 1. November 2015 besteht für Vermieter die Pflicht, neuen Mietern eine Wohnungsgeberbestätigung auszuhändigen. Denn das bis zum 31. Oktober 2015 geltende Meldegesetz wurde grundlegend reformiert und in ein bundesweit einheitlich geltendes Gesetz umgewandelt.
Die Meldepflicht in Deutschland
In der Bundesrepublik Deutschland regelte das seit 1980 bestehende Melderechtsrahmengesetz sowohl die Aufgaben als auch die Befugnisse der einzelnen Meldebehörden. Diesbezüglich hat sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte im gesetzlichen Sinn natürlich einiges geändert.
[mehr lesen]
posted am:
28 Oktober 2016
Ausbildungszeit und Zulassung
Die Ausbildungszeit zum Physiotherapeuten beträgt in Deutschland drei Jahre. Dabei handelt es sich um eine staatlich geregelte Ausbildung. Auch in Verbindung eines Studiums gibt es Möglichkeiten zur Fort- oder Weiterbildung. Dafür können Fördermaßnahmen in Anspruch genommen werden, wie zum Beispiel BaföG, was aber im Einzelfall geklärt werden muss. Im Vergleich zu anderen Ländern, wie zum Beispiel der USA, wird in Deutschland keine Fachhochschulreife verlangt. Der Zugang zur Ausbildung kann in Deutschland mit der mittleren Reife geschehen.
[mehr lesen]